  | 
           
             Grundprinzip 
              des Vergasers 
           | 
            | 
         
       
       
      
        
          
             
              | Grundsätzliche Wirkungsweise: 
                Die Abwärtsbewegung des Kolbens läßt im Brennraum einen Unterdruck 
                entstehen. Um diesen Unterdruck auszugleichen strömt Luft vom 
                Luftfilter über den Vergaser in den Brennraum nach. (Siehe 
                Prinzip des Viertaktmotors) Durch die Querschnittsverengung 
                des stromlinienförmig ausgebildeten Lufttrichters (Venturi-Rohr) 
                wird die Geschwindigkeit des Luftstroms erhöht. An der engsten 
                Stelle herrscht die größte Strömungsgeschwindigkeit und der geringste 
                Druck. (Venturi Effekt). Deshalb befindet sich an dieser Stelle 
                die Austrittsöffnung für das Benzin. Das Benzin wird durch die 
                Druckdifferenz in den Lufttrichter gedrückt, dort zerstäubt und 
                mit dem  Luftstrom 
                vermischt. | 
                | 
             
           
        
       
        
      
        
          
             
                | 
              Ein einfacher Zerstäuber 
                ermöglicht nur eine sehr unzureichende Verteilung der Flüssigkeit 
                in der Luft. Eine deutlich feinere Zerstäubung wird erzielt, wenn 
                man den Kraftstoff bereits vor Eintritt in das Venturi mit Luft 
                verschäumt. Dies erreicht man durch Luftzufuhr unterhalb des Kraftstoffstandes. 
                Die Menge der zum Verschäumen zur Verfügung stehenden Luft wird 
                durch die Luftkorrekturdüse bestimmt. Ohne diese Düse(n) wäre 
                die Menge des angesaugten Benzins nicht proportional zur Menge 
                der angesaugten Luft, d.h. das Gemisch würde mit zunehmender Strömungs-geschwindigkeit 
                immer fetter werden. Diese unerwünschte Erscheinung "korrigiert" 
                die Luftkorrekturdüse. Die Menge des Benzins regelt im wesentlichen 
                die Kraftstoffdüse (Benzinhauptdüse), wobei der Einfluß der Luftdüse 
                aber nicht unterschätzt werden darf. | 
             
           
        
       
       
      Copyright © C-LAUS TECHNOLOGY . 
        Alle Rechte vorbehalten. 
        Stand: 7 Juli, 2001 
        
 |